Der wichtigste (Marketing-)Job der Welt
Der wichtigste Job der Welt - zumindest im Marketing
Okay, ich gebe es zu – in der Rangliste der wichtigsten Jobs stehen Notärzte, Feuerwehrleute und Katastrophenhelfer zu Recht sicherlich ein großes Stück vor mir. Aber wenn es um Marketing geht? Da sehe ich die Sache ganz anders .
Denn das Marketing erlebt gerade einen Wandel, der Employer Branding in den Vordergrund rückt. Heutzutage ist vieles austauschbar, daher ist Branding wichtiger denn je. Doch das HR-Marketing hebt sich ab.
Warum? Weil es etwas viel Wertvolleres in den Mittelpunkt stellt als Lifestyle und Konsum: die Lebenszeit und die Kompetenz eines Individuums. Und damit auch das persönlichste, wichtigste Gut, das wir besitzen. Deshalb trägt das Personalmarketing eine tiefgreifende ethische Verantwortung. Es geht nicht nur um eine Transaktion, sondern um Lebensentscheidungen, Karrierewege und letztlich um das Wohl und die Zufriedenheit der Menschen.
Klar freuen wir uns beim Kauf eines neuen Sneakers oder Autos und genießen es vielleicht auch, das Gefühl von Prestige oder Sportlichkeit mitgekauft zu haben. Oder ärgern uns später darüber, dass das Produkt doch nicht ganz hält, was das Marketing versprochen hat. Doch im HR-Marketing sind die Auswirkungen ungleich größer. Ein fehlgekauftes Handy ist ärgerlich. Aber Jahre im falschen Job? Das ist verlorene Lebenszeit. Wie grundlegend sich HR-Marketing damit von Produktwerbung unterscheidet, zeigt sich alleine schon darin, dass Personalwerbung der einzige Bereich ist, in dem der Umworbene bezahlt wird und nicht bezahlt.
Noch vor 5 bis 10 Jahren war Employer Branding für viele ein Randthema, fast ein Luxus, in den nur wenige innovative Unternehmen investierten. Personalmarketing? Ein "Nice-to-have", aber kaum im Fokus, definitiv nicht wenn es um Budgets ging. Das hat sich radikal geändert. Heute erleben wir als Agentur einen beispiellosen Ansturm. Große Konzerne und mittelständische Unternehmen klopfen kontinuierlich bei uns an, alle auf der Suche nach den richtigen Strategien, um sich als Arbeitgeber attraktiv zu positionieren. Doch nur mit der Außendarstellung ist es natürlich nicht getan.
Das 21. Jahrhundert ist von Technologie geprägt, aber Menschen und ihre Kreativität sind es, die den Unterschied ausmachen. Es ist an der Zeit, dass Unternehmen "Der Mensch steht im Mittelpunkt" nicht nur als Floskel nutzen, sondern wirklich leben. Ziel von Employer Branding muss es sein, nicht nur die Fassade zu verschönern, sondern echte, positive Veränderungen in der Arbeitswelt herbeizuführen.
Dabei helfe ich Unternehmen, ihre Herausforderungen zu erkennen, Veränderungen umzusetzen und die besten Talente für sich zu gewinnen.
Für mich? Definitiv der faszinierendste (Marketing-)Job der Welt!